Ein ausgezeichnetes Team – nicht nur sprichwörtlich.
Lobenthal lernt nie aus:Unsere Zertifizierungen.
Lobenthal lernt nie aus:Unsere Zertifizierungen.
Ein ausgezeichnetes Team – nicht nur sprichwörtlich.
Lobenthal lernt nie aus:Unsere Zertifizierungen.
Eintragen von Beschlüssen in das Grundbuch (VDIV NRW)
Eintragen von Beschlüssen in das Grundbuch
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
VERWALTERFORUM VDIV NRW 2022 (VDIV NRW)
Elektromobilität und Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz unter Berücksichtigung von
Mieteransprüchen
Schnittstellen zwischen WEG- und Mietrecht
Aktuelle WEG-Rechtsprechung des BGH
Konfliktmanagement: Der richtige Umgang mit Kunden
"Schrottimmobilien" und BGH Urteil vom 15.10.2021 - V ZR 225/20 "Das lohnt nicht mehr?" - Grenzen der Sanierungspflichten und der Umgang damit?
Das Beste aus der Reform machen: Fünf Tipps zur Beschlussfassung nach neuem Recht!
Teilnehmer/in: Anke Meissner
VERWALTERFORUM VDIV NRW 2022 (VDIV NRW)
Elektromobilität und Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz unter Berücksichtigung von
Mieteransprüchen
Schnittstellen zwischen WEG- und Mietrecht
Aktuelle WEG-Rechtsprechung des BGH
Konfliktmanagement: Der richtige Umgang mit Kunden
"Schrottimmobilien" und BGH Urteil vom 15.10.2021 - V ZR 225/20 "Das lohnt nicht mehr?" - Grenzen der Sanierungspflichten und der Umgang damit?
Das Beste aus der Reform machen: Fünf Tipps zur Beschlussfassung nach neuem Recht!
Teilnehmer/in: Marco Eulen
VERWALTERFORUM VDIV NRW 2022 (VDIV NRW)
Elektromobilität und Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz unter Berücksichtigung von
Mieteransprüchen
Schnittstellen zwischen WEG- und Mietrecht
Aktuelle WEG-Rechtsprechung des BGH
Konfliktmanagement: Der richtige Umgang mit Kunden
"Schrottimmobilien" und BGH Urteil vom 15.10.2021 - V ZR 225/20 "Das lohnt nicht mehr?" - Grenzen der Sanierungspflichten und der Umgang damit?
Das Beste aus der Reform machen: Fünf Tipps zur Beschlussfassung nach neuem Recht!
Teilnehmer/in: Meryem Gül
VERWALTERFORUM VDIV NRW 2022 (VDIV NRW)
Elektromobilität und Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz unter Berücksichtigung von
Mieteransprüchen
Schnittstellen zwischen WEG- und Mietrecht
Aktuelle WEG-Rechtsprechung des BGH
Konfliktmanagement: Der richtige Umgang mit Kunden
"Schrottimmobilien" und BGH Urteil vom 15.10.2021 - V ZR 225/20 "Das lohnt nicht mehr?" - Grenzen der Sanierungspflichten und der Umgang damit?
Das Beste aus der Reform machen: Fünf Tipps zur Beschlussfassung nach neuem Recht!
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
28. Pantaenius Immobilientagung made by VDIV NRW (VDIV NRW)
Betriebskostenverordnung
Mietrecht
Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Teilnehmer/in: Marco Eulen
28. Pantaenius Immobilientagung made by VDIV NRW (VDIV NRW)
Betriebskostenverordnung
Mietrecht
Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Teilnehmer/in: Malte Alberts
28. Pantaenius Immobilientagung made by VDIV NRW (VDIV NRW)
Betriebskostenverordnung
Mietrecht
Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Teilnehmer/in: Wolf-Dieter Grönwoldt
28. Pantaenius Immobilientagung made by VDIV NRW (VDIV NRW)
Betriebskostenverordnung
Mietrecht
Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
28. Pantaenius Immobilientagung made by VDIV NRW (VDIV NRW)
Betriebskostenverordnung
Mietrecht
Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Trinkwasser-Hygiene“ – Ursachen für Verkeimungen und praxisnahe Lösungsansätze zur Vermeidung (VDIV Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Metzgergasse 1, 67246 Dirmstein)
Inhalte/Schwerpunkte
Lernziele
• Grundlagen der Trinkwasserverordnung
• Umsetzung in der Praxis und Bedeutung für den Verwalter
• Ursachen für Probleme und Fehler in der Installation
• Lösungen
• Fragen und Antworten mit Praxis-Bezug
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage leichter Fehler in der In-stallation zu erkennen, Ursachen und Risiken in der Installation früh-zeitig zu erkennen und so mögliche Hygiene-Risiken schon vor der Entstehung zu verhindern. Die Teilnehmenden haben einen größe-ren Praxisbezug und erkennen dadurch eher Zusammenhänge zwi-schen Ursachen und deren Wirkung in Bezug auf die Trinkwasser-verordnung und die Regelwerke.
Teilnehmer/in: Marco Eulen
E4 – Musterformulierungen (VDIV Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Metzgergasse 1, 67246 Dirmstein)
Inhalte/Schwerpunkte
Lernziele
• Beispielformulierungen für Installation von Ladeinfrastruktur
• Modernisierungsvereinbarung
• Information von Mietern
• TOP und Beschlussfassung
• Sonderfälle Doppelparker und Gemeinschaftsstellplätze
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Eigentümer und Vermieter hin-sichtlich des Rechtsanspruchs sowie der Verpflichtung zum Aufbau von Elektromobilitätsinfrastruktur und der dafür nötigen Konzeption und Dimensionierung zu beraten. Sie sind mit den entsprechenden Rahmenbedingungen für die Formulierung von Tagesordnungspunk-ten sowie Beschlussvorlagen vertraut.
Teilnehmer/in: Maro Eulen
Umgang mit Gebäudeschäden – Schritt für Schritt dem Chaos entgegentreten (VDIV Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Metzgergasse 1, 67246 Dirmstein)
Inhalte/ Schwerpunkte
Lernziele
• Was bedeutet Risikoanalyse und was beinhaltet sie?
• Warum ein Notfallplan helfen kann, das Schadenausmaß zu mi-nimieren
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage Risikoanalysen für Ob-jekte und ihr Büro zu erstellen. Sie lernen, worauf man bei vor Ort Begehungen in Bezug auf mögliche Schadensituationen achten sollte und welche Dokumente & Kenntnisse notwendig sind, um sich optimal und professionell auf unterschiedliche Schadenszenarien vorzubereiten.
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Onlineseminar „Das Urteil des BGH zum Thema Wasserschäden durch undichte Fugen – Fluch oder Segen für den Verwalter?“ (Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.)
„Das Urteil des BGH zum Thema Wasserschäden durch undichte Fugen - Fluch oder Segen für den Verwalter?“
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Der Vermögensbericht (§ 28 Abs. 4 WEG) (vdiv Nordrhein-Westfalen e.V.)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Sanierung im Bestand – Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (vdiv Rheinland-Pfalz/Saarland)
• Grundlagen der BEG im Bestand (Einzelmaßnahmen)
• Allgemeine Anforderungen
• Ziel der Förderung: Regenerative Anlagensysteme
• Beihilfebefreiung der gesamten BEG
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Musterbeschlüsse nach der WEG-Novelle (vdiv Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Keine Angst vor Technik – Do’s and Don’ts für virtuelle Meetings mit Kunden (vdiv Nordrhein Westfalen e.V.)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement in der WEG (vdiv Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Der Verwaltervertrag nach der WEG-Novelle (vdiv Nordrhein-Westfalen e.V.)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Die Heizkostenabrechnung – Fortgeschrittene I (vdiv Rheinland-Pfalz/Saarland)
• Vorbereitung und Plausibilisierung von Abrechnungen mit Erneuerbarer Energie
• BHKW / KWK
• Wärmepumpe
• Solar
• Abrechnung von Liegenschaften mit Kälte Erzeugungsanlagen.
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Jahresgesamtabrechnung und Einzelabrechnung (vdiv Rheinland-Pfalz/Saarland)
• aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte zur Jahresabrechnung
• Ermittlung der Abrechnungsspitze
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Extra Forum zur WEG-Novelle (vdiv Nordrhein-Westfalen e.V.)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Aktuelles Mietrecht (vdiv Nordrhein-Westfalen e.V.)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsecht (VDIV NRW)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement in der WEG (vdiv Nordrhein-Westfale e.V.)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
WEG Abrechnung – die neuen gesetzlichen Anforderungen nach der Reform (vdiv Nordrhein-Westfalen e.V.)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Sanierung im Bestand – Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (vdiv - Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Brandschutz in der Tiefgarage (VDIV RP)
VDIV Online Seminar "Brandschutz in der Tiefgarage" vom 11.08.20
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement in der WEG (VDIV NRW)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Kennzahlensysteme aufstellen und erfolgreich nutzen – Wohnungswirtschaftliches Controlling (EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Beschlussfassung (VDIV Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
21. Kölner Verwalterforum 2020 (VDIV Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Petra Schulze-Oben
21. Kölner Verwalterforum 2020 (VDIV Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
21. Kölner Verwalterforum 2020 (VDIV Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
21. Kölner Verwalterforum 2020 (VDIV Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
21. Kölner Verwalterforum 2020 (VDIV Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Bautechnik für Handwerker-Kaufleute – Typische Mängel erkennen und beseitigen (PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Aktuelles Miet-Recht/Aktuelles WEG-Recht/Kohlenmonoxyd-die schleichende Gefahr (Brunata Metrona)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Abgrenzung modernisierende Instandhaltung/Modernisierung/bauliche Veränderung (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
VNWI Digitalforum (VNWI)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
VNWI Digitalforum (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Umgang mit Schadensfällen im Sondereigentum durch Mängel am Gemeinschaftseigentum und Versicherungsabwicklung (VNWI)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Mietverwaltung/SE-Verwaltung – Der Verwalter im Spannungsfeld zwischen Mieter und Eigentümer (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Mietverwaltung/SE-Verwaltung – Der Verwalter im Spannungsfeld zwischen Mieter und Eigentümer (VNWI)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Kalkulation der Verwaltervergütung im neuen WEG-Verwaltervertrag (VNWI)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
Mietrecht, WEG-Recht, Gefahr Kohlenmonoxyd (Brunata Metrona)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Mietrecht, WEG-Recht, Gefahr Kohlenmonoxyd (Brunata Metrona)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
26. Pantaenius-Immobilientagung – made by VNWI
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
26. Pantaenius-Immobilientagung – made by VNWI
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Betriebskosten korrekt und einfach mit Wohnungsmietern abrechnen (PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH)
26.06.2019
Teilnehmer/in: Meryem Gül
WEG-Jahresabrechnung: einfach, rechtssicher und verständlich (PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH)
30.01.2019
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Grundlagen rund um die Eigentümerversammlung (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Grundlagen rund um die Eigentümerversammlung (VNWI)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes für WEG-Verwalter (VNWI)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes für WEG-Verwalter (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes für WEG-Verwalter (VNWI)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
Kölner Verwalterforum 23.02.2019 (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Kölner Verwalterforum 23.02.2019 (VNWI)
Teilnehmer/in: Alena Österreicher
Kölner Verwalterforum 23.02.2019 (VNWI)
Teilnehmer/in: Meryem Gül
Kölner Verwalterforum 23.02.2019 (VNWI)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Kölner Verwalterforum 23.02.2019 (VNWI)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
Zählerverwaltung (HausPerfekt)
Teilnehmer/in: Alena Österreicher
VNWI Seminar Beschlüsse zur Kostentragung bei baulichen Veränderungen, Modernisierung und modernisierende Instandsetzung (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Albertz
VNWI Seminar Beschlüsse zur Kostentragung bei baulichen Veränderungen, Modernisierung und modernisierende Instandsetzung (VNWI)
Teilnehmer/in: Alena Österreicher
VNWI Seminar Beschlüsse zur Kostentragung bei baulichen Veränderungen, Modernisierung und modernisierende Instandsetzung (VNWI)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
VNWI Seminar Handwerker Conrolling (VNWI)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
VNWI Seminar Handwerkercontrolling (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
VNWI Seminar Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum Wohnungseigentumsrecht (VNWI)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
VNWI Seminar Sanierungen finanzieren und gestalten 2018 (VNWI)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
VNWI Seminar Sanierungen finanzieren und gestalten 2018 (VNWI)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal
VNWI Seminar Sanierungen finanzieren und gestalten 2018 (VNWI)
Teilnehmer/in: Malte Alberts
Fortbildungszertifikat VNWI 2017 (VNWI)
Immobilienverwaltung Petra Lobenthal GmbH & Co. KG für vorbildliche Fort- und Weiterbildung im Kalenderjahr 2017
Teilnehmer/in: Immobilienverwaltung Petra Lobenthal GmbH & Co. KG
Seminar VNWI Ausbaurechte einzelner Wohnungseigentümer (Verband der Nordrhein-Westfälischen Immobilienverwalter e.V.)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Seminar HausPerfekt Genesis Handwerkerauftrag – 2017 (HausPerfekt GmbH & Co. KG)
Teilnehmer/in: Lisinia Kummer
Ausbildereignungsprüfung IHK (IHK Mittleres Ruhrgebiet)
Teilnehmer/in: Tatjana Gerok
Seminar HausPerfekt Genesis Buchhaltung – 2017 (HausPerfekt GmbH & Co. KG)
Teilnehmer/in: Alena Österreicher
Seminar HausPerfekt GENESIS Portooptimierung (HausPerfekt)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Abschlussprüfung zur Immobilienfachwirtin – 2016 IHK (IHK Prüfungsbescheinigung)
Teilnehmer/in: Tatjana Gerok
Abschlussprüfung zur Immobilienfachwirtin – 2016 (EBZ Bochum)
Teilnehmer/in: Tatjana Gerok
Seminar HausPerfekt Genesis Word Einzel- und Serienbrief – 2016 (HausPerfekt GmbH & Co. KG)
Teilnehmer/in: Björn Beuth
Seminar HausPerfekt Genesis DMS/Archiv – 2016 (HausPerfekt GmbH & Co. KG)
Teilnehmer/in: Tatjana Gerok
Seminar Immo Kompetenz Forum „Bau“ – 2015 (Plus L. Colleg)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
Seminar Immo Kompetenz Forum „Bau“ – 2015 (Plus L. Colleg)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Seminar Versicherungsrecht – 2015 (Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter e.V.)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Seminar HausPerfekt Genesis Stammdaten – 2015 (HausPerfekt GmbH & Co. KG)
Teilnehmer/in: Tatjana Gerok
Seminar HausPerfekt Genesis Stammdaten – 2015 (HausPerfekt GmbH & Co. KG)
Teilnehmer/in: Björn Beuth
Schriftliche Prüfung zum/zur Immobilienbewerter/in – 2014 (Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
Seminar neue EnEV – 2014 (Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter e.V.)
Teilnehmer/in: Wolf-Dieter Grönwoldt
Seminar neue EnEV – 2014 (Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter e.V.)
Teilnehmer/in: Wilhelm Wirtz
Seminar neue EnEV – 2014 (Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter e.V.)
Teilnehmer/in: Björn Beuth
Frühjahrs-Workshop für Verwalter – 2014 (Köhler Rechtsanwälte)
Teilnehmer/in: Tatjana Gerok
Seminar Vergütung des Sachverständigen – 2013 (Institut für Sachverständigenwesen e.V.)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
Workshop Mietabrechnung – 2012 (Giesse + Partner)
Teilnehmer/in: Björn Beuth
Sommer-Workshop Wohnungseigentum – 2012 (Köhler Rechtsanwäte)
Teilnehmer/in: Verena Gerke
Sommer-Workshop Wohnungseigentum – 2012 (Köhler Rechtsanwälte)
Teilnehmer/in: Petra Lobenthal-Gimmler
Sommer-Workshop Wohnungseigentum – 2012 (Köhler Rechtsanwälte)
Teilnehmer/in: Monika Becker
Unsere Services und Dienstleistungen
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel?
Unsere Services und Dienstleistungen
Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern.
Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern.
Damit Sie in jedem erdenklichen Thema stets einen Experten zur Seite haben bilden wir uns fortlaufend weiter.